
Die Vortragsreihe wird dankenswerterweise durch das Professorinnenprogramm des Bundes und der L?nder III finanziert.
PROGRAMM
08.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / Universit?tshauptgeb?ude
Prof. Dr. Heide Frielinghaus (Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz)
Pervertierung von Textilien. Ein Mittel zur Formulierung und Charakterisierung geschlechtlicher Identit?t?
22.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – DIGITAL VIA ZOOM (Meeting-ID: 638 5944 7663 /?
Kenncode: 889537)
Prof. Dr. Cristina Murer (Eberhard Karls Universit?t Tübingen)
Jenseits der Geschlechtergrenzen. Ehrenstatuen für Bürgerinnen auf r?mischen Forumspl?tzen
29.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / Universit?tshauptgeb?ude
Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf (Georg-August-Universit?t G?ttingen)
Alles nur M?nner? Bronzezeitliche H?ndler:innen zwischen Atlantik und Indus
06.12.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Kleiner Sitzungssaal / Rosens?le / Fürstengraben 27
Prof. Dr. Beate B?hlendorf-Arslan (Philipps-Universit?t Marburg)
(Un)Sichtbar! Die Welt der Frau in Byzanz?
13.12.2023 – 18:00 bis 21:00 Uhr c.t. – Kleiner Sitzungssaal / Rosens?le / Fürstengraben 27
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann (Universit?t der Bundeswehr München)
Frühe Arch?ologinnen und ihre Geschichte(n). Das Projekt AktArcha?
Am 13.12. findet im Anschluss an den Vortrag eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Mechthild Dreyer (Rheinland-Pf?lzische Technische Universit?t Kaiserslautern-Landau) statt.
17.01.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / Universit?tshauptgeb?ude
Prof. Dr. Stefan Krmnicek (Eberhard Karls Universit?t Tübingen)
Numismatik und Gender. M?glichkeiten und Grenzen